
Was ist HPL™-Technologie?
HPL™ ist die Abkürzung für Home Pulsed Light. Diese patentierte Technologie von Silk’n kann unerwünschte Haare mit Lichtblitzen, auch Lichtimpulse genannt, dauerhaft reduzieren.
Was ist nach Silk’n unter dauerhafter Haarreduzierung zu verstehen?
Alle Silk’n-Geräte nutzen die HPL™-Technologie, um unerwünschte Haare zu entfernen, so auch Silk’n Glide. Silk’n Glide hat auch das Ziel, eine langfristige oder dauerhafte Verringerung des Haarwachstums zu bewerkstelligen. Die dauerhafte Verringerung des Haarwachstums wird als langfristig stabile Verringerung der Anzahl Haare definiert, die nach einer Behandlungsreihe wieder nachwachsen.
Sicher haben Sie auch schon von der Haarentfernung mithilfe der Laser- oder IPL-Technik gehört. Lesen Sie nachfolgend mehr über den Unterschied zwischen HPL™ und diesen Enthaarungsmethoden.

Lichtbasierte Haarentfernung
Der Prozess der Haarentfernung auf Grundlage von Licht und Lasern ist allgemein bekannt. Seit über 15 Jahren gilt sie bei klinischer Anwendung in aller Welt als sichere und wirksame Methode, um eine dauerhafte Haarreduzierung zu erzielen.
Die Haarentfernung durch Lichteinwirkung beruht auf der Theorie der selektiven Photothermolyse. Bei diesem Prozess wird Lichtenergie eingesetzt, um das Haarwachstum zu verhindern. Um die Lichtenergie an der richtigen Stelle in thermische Energie umzuwandeln, muss sie vom Haarschaft selektiv absorbiert werden. Diese Selektivität wird dadurch erreicht, dass die hohe optische Energie, die auf das Gewebe gelenkt wird, hauptsächlich von den Pigmenten im Haarschaft absorbiert wird, während die Epidermis und das umgebende Gewebe durch einen Kühlmechanismus aktiv gekühlt werden. Das für die Lichtabsorption im Haarschaft verantwortliche Pigment heißt Melamin. Es generiert die Wärme, die das Haarwachstum verhindert. Wenn das Haarwachstum verhindert wird, lässt sich eine dauerhafte Haarreduzierung erreichen.
HPL™-Technologie
Der Silk’n Glide ist ein für den persönlichen Gebrauch konzipiertes, mit kombinierter Energie arbeitendes Gerät für die dauerhafte Haarreduzierung. Der Silk’n Glide wendet die HPL™-Technologie (Home Pulsed Light) an, die von Silk’n selbst entwickelt wurde und patentiert ist. Die Haarentfernung mit der HPL™-Technologie wird durch einen einzigartigen akustischen Effekt ergänzt, der den normalen Prozess der Photoepilation verbessert. Dadurch wird die dauerhafte Haarreduzierung mit geringer optischer Energie möglich und es ist nicht erforderlich, die Haut dabei abzukühlen.

So funktioniert es!
1. Vor der HPL™-Behandlung
Gesunde Haarfollikel mit normalem Haarwachstum. Diese patentierte Technologie von Silk’n kann unerwünschte Haare mit Lichtblitzen dauerhaft reduzieren.
2. Während des HPL™-Impulses
Die Lichtenergie wird selektiv im Haarschaft absorbiert und verhindert das Haarwachstum.Auswahl aus zwei Behandlungsmethoden: Pulsieren und Gleiten.
3. Nach dem HPL™-Impuls
Die Energie wird von den Haarfollikeln absorbiert, während das umgebende Gewebe seine normale Temperatur beibehält. Das Haarwachstum bricht ab.
4. Nach der Behandlung
Nach jeder Behandlung wird das Haarwachstum reduziert. Bis zu 92% Haarreduktion nach dem vollständigen Behandlungsschema mit Silk'n Glide.

Der Unterschied zu anderen Formen der Haarentfernung
Es gibt verschiedene Methoden, um unerwünschte Haare zu entfernen, so z. B. die Entfernung mit Warm- oder Kaltwachs (Waxing), durch Epilieren oder Rasieren. Die nachhaltigen Verfahren sind die Laserenthaarung und die IPL (Intense Pulsed Light)-Technik, zu denen Sie ein Kosmetikstudio oder eine Klinik aufsuchen müssen. Viele Betroffene finden dies lästig, da es Zeit und oft viel Geld kostet. Silk’n erfand daher die HPL™-Technologie, mit der Sie unerwünschte Haare zuhause dauerhaft mit Licht reduzieren können. Die nachhaltige HPL™-Technologie ist von der IPL-Technik abgeleitet und wird als deren „Heimversion“ betrachtet.
Der einzigartige Hautfarbensensor
Alle Haarentfernungsgeräte von Silk’n arbeiten mit der HPL™-Technologie und enthalten darüber hinaus einen einzigartigen integrierten Hautfarbensensor, über den Haarentfernungsgeräte anderer Marken nicht verfügen. Der Hautfarbensensor wurde entwickelt, um die Farbe der Hautpartie zu messen, auf der das Gerät angewendet wird. Diese einzigartige Sicherheitseinrichtung verhindert, dass Sie das Gerät an Stellen einsetzen, an denen Ihre Haut zu dunkel oder zu gebräunt ist.

Die Fakten!
Von Ärzten empfohlen
Silk’n Glide wurde von der FDA (Food and Drug Administration) in den Vereinigten Staaten zugelassen und von den führenden Dermatologen getestet, die zu dem Urteil kamen, dass Silk’n Glide in einer typischen häuslichen Umgebung unbedenklich, bequem und wirkungsvoll eingesetzt werden kann.
Unbedenklich für die Haut
Bei Silk’n Glide steht Sicherheit an erster Stelle. Verwenden Sie Silk’n Glide nicht auf dem von Natur aus dunkelsten Hauttyp. Silk’n Glide hat einen eingebauten Hautfarbensensor, der dafür vorgesehen ist, den Teint der Hautpartie zu messen, auf der das Gerät eingesetzt wird. Diese einzigartige Sicherheitseinrichtung verhindert, dass Sie das Gerät an Stellen einsetzen, an denen Ihre Haut zu dunkel oder zu gebräunt ist. Sie benötigen kein Spezialgel, um die Haut zu kühlen.
Klinisch erprobt
Die HLP™ (Home Pulsed Light)-Technologie wurde entwickelt, um alle Vorteile der klinischen Pulslichtenthaarung zu Ihnen nach Hause zu bringen. Nach klinischen Tests kamen die führenden Dermatologen zu dem Urteil, dass bei der Haarentfernung mit Silk’n Glide herausragende Ergebnisse erzielt werden können.
Unbedenklich für die Augen
Silk’n Glide verfügt auch über eine eingebaute Sicherheitseinrichtung zum Schutz der Augen. Sie ist so ausgelegt, dass kein Lichtimpuls abgegeben wird, wenn die Behandlungsfläche des Geräts in die Luft zeigt. Die Sicherheitseinrichtung sorgt dafür, dass der Betrieb nur möglich ist, wenn die Behandlungsfläche auf der Haut aufliegt. Sie benötigen keine spezielle Brille und auch keinen Augenschutz.
- Wie funktioniert es? - 2:48